Frühlingssamen
Natur kennen und lieben lernen
Wie unglaublich schön ist dieses Erwachen des Frühlings nach dem langen kalten, meist dunklen Winter. Hier gibt es einiges zu entdecken:
Vorfrühling, Spannung aushaltenNoch ist es viel zu früh für sehnsüchtiges Verlangen. Von Kälte noch umfangen, doch mit Vorfreude auf das Blühen, wartet manch bunte Knospre lang auf den rechten Augenblick. Sie dämpft inneren Überschwang, freut sich derweil am kleinen Glück. Ihr Geheimnis ist die Langsamkeit.
Frühling und die Blumensprache
Borretsch, Bohnen, Flieder, Gänseblümchen, Johanniskraut, Hirtentäschel, Holunderblüten, Huflattich, Ingwer, Holunderbeeren, Kapuzinerkresse, Kornblume, Löwenzahn, Möhrengrün, Mohn, Inkagurke, Malve, Maulbeere, Ringelblume, Robinie, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Tannenspitzen im Mai, Tannennadeln, Veilchen, Vogelmiere, Wildkräuter, Wiesenschaumkraut
- Hirtentäschel
- Flieder
- Huflattich
- Mohn
- Stiefmütterchen
- Robinie
- Tannenspitzen
- Schneeglöckchen
Hier geht es weiter zum Sommer.
Sehr schön, danke für den Impuls!