Immer wieder staunen Menschen in meinem Umfeld, dass man Pudding auch ohne Tüte herstellen kann. Und ich wundere mich immer wieder, dass sich das noch nicht rumgesprochen und durchgesetzt hat. Es ist so leicht und vor allem kann man nach eigenem Ermessen und mit gesünderen Süßungsmitteln süßen.
Vanillepudding
- 40 g Speisestärke – Maisstärke
- 1/2 l Milch oder Alternativen wie Haferdrink, Reismilch, Dinkeldrink usw.
- Süßungsmittel – anstatt 2 EL Zucker z.B. Honig, Agavensirup, Dattelsirup, Baobab
- Vanillepulver oder Vanilleschote
Schokoladenpudding
- gleiche Zutaten wie oben, aber anstatt Vanillepulver 2 EL Kakao
Karamellpudding
- dieser benötigt 2-4 EL braunen Zucker, der im Topf geschmolzen wird und mit der Milch abgelöscht wird, dann weiter wie Vanillepudding
Zum Anfärben von Pudding kann z.B. Mohnsirup genommen werden. Wie man den selbst macht, erfährst du hier.
Herstellung von Pudding
- in einem Schälchen werden Speisestärke mit etwas Milch vermischt
- im Topf werden 500 ml Milch oder ALternative zum Kochen gebracht
- Süßungsmittel in den Topf mit der Milch geben
- wenn die Milch zu kochen beginnt, schnell die Mischung aus dem Schälchen reinschütten und gut rühren, vom Herd nehmen
- warm in Schälchen füllen und kaltstellen
- zum Servieren stürzen und verzieren

Karamellpudding mit Mohnsirup
Wer den Pudding nicht so schnittfest braucht, kommt auch mit 30 g Speisestärke für 500 ml Milch aus. Auch Torten können so ganz einfach selbst gemacht werden. Da jedoch muss die schnittfeste Variante genommen werden, die mit etwas geschlagener Sahne verfeinert wird.
Na, bist du auf den Geschmack gekommen? Dann frisch ans Werk und viel Freude beim Zubereiten.
Tolle alternative zum Puddingpulver aus der Tüte. Es scheint auch nicht der Mehraufwand dadurch zu entstehen. probiere ich auf jeden fall aus.
Viele umwelt-liebe Grüße
Monika
Wede ich ausprobieren,ließt sich gut.