Inkagurke
Was ist denn das nun wieder? Ich experimentiere gerade in meinem Garten, was hier so wächst und dabei ist mir der Same der Inkagurke, auch Hörnchenkürbis genannt, in die Hände gefallen. Sie kommt ursprünglich aus den Andenländern Südamerikas. Sie braucht Sonne, ich habe aber auch schon gehört, dass Leute sie sich in der Wohnung hinstellen. Im Gewächshaus gedeiht sie natürlich prima.
Sie ist eine äußerst geniale Pflanze, weil man sowohl die rohen Blätter in den Salat schneiden kann (oder für Smoothies), als auch die kleinen jungen Gurken roh naschen oder aber in der Pfanne dünsten kann. Als Gemüse zergehen sie förmlich auf der Zunge – ein echtes Geschmackserlebnis. Man kann sie auch füllen und im Ofen überbacken.
Sie rankt in den paar Sommermonaten mehrere Meter und ist so wunderbar geeignet, um Schatten zu spenden oder als Sichtschutz.
Aus den Blättern kann man auch Spinat kochen, mir schmecken sie aber roh im Salat besser.

gebackene Süßkartoffelpommes mit gedünstetem Inkagurken-Zucchinigemüse und im Ofen gebackener Inkagurke

mit Hackfleisch gefüllte Inkagurkenschiffchen mit Käse überbacken
Samen der Inkagurke
Die Kerne sind erst weich und weiß und werden dann, je größer die Gurke wird, schwarz und hart (dann sind sie reif). Dann sind sie nicht mehr so lecker, aber können als Samen für das nächste Jahr getrocknet werden. Bei mir kannst du gern nach Samen fragen, ich verschicke sie auch.(10 Samen im Brief für 3,50 Euro)
Ich habe gelesen, dass man die Samen trocknen und mörsern kann, weil ihnen eine blutdrucksenkende und cholesterinsenkende Wirkung nachgesagt wird. Ich habe es noch nicht probiert, habe aber auch zu niedrigen Blutdruck und sollte es wohl besser lassen.
Die Pflanze ist sehr kälteresistent und hält meist im Herbst bis 0 Grad durch. Deshalb kann man wirklich lange ernten. Denn selbst wenn Schnee auf den Blättern liegt, kann man die Gurken noch ernten.
Inkagurke im Garten
Die Pflanze wird für das Gewächshaus ab März, für das Freiland ab Ende April einzeln in Töpfchen im Haus vorgezogen. Da sie sehr schnell wächst, muss sie Jungpflanze meist nach ca.14 Tage ins Freiland, sonst schießt sie. Die Inkagurke ist selbstfruchtbar und bildet männliche und weibliche Blüten. Ein Rankgerüst ist von Vorteil, sonst hält sie sich überall fest, wo sie kann, um im Sommer mehrere Meter zu schaffen. Sie schafft es auch gut in großen Kübeln, mag nur keine Staunässe. Auf Balkonen sieht es auch sehr schön aus, wenn sie sie berankt und man ab August naschen kann.
Auch nach langer Recherche über verschiedene Pflanzen und altes Wissen über die Heilkräfte der Natur übernehme ich nicht die Verantwortung für die Bestimmung und richtige Handhabung der Pflanzen. Wer sich unsicher ist, sollte dies als Anstoß nehmen und sich weiter belesen oder einen Arzt oder Heilpraktiker seines Vertrauens aufsuchen.
Möchtest du es im nächsten Jahr auch probieren? Dann wünsche ich dir viel Freude beim gärtnern.
Sind die Samen vom letzten Jahr im nächsten Frühjahr eigentlich noch als Saatgut verwendbar? Liebe Grüße an alle.gruenen Daumen!
Hallo Ihr Entdecker! Ich habe feststellen dürfen, dass die Inkagurke Bienen und Wespen magisch anzieht. Die Wespen sind so verrückt danach, dass sie sich von nichts ablenken lassen. Man hat direkt neben ihnen seine Ruhe. Also auch tolle Bestaeuberfutterpflanze.🤗
Ich habe diesen Kommentar noch nicht versendet.
Die Kommentare sind ja nun schon einige Jahre alt.Ich dürfte dieses tolle Gemüse erst in diesem Jahr kennenlernen.Eine Bekannte schenkte mir drei kleine,unscheinbare Pflänzchen,diese pflanzte ich in einen Kübel.Wahnsinn was daraus wurde,sie wachsen und ranken ohne aufzuhören.Ich verzehren die Früchte und Blätter im Salat. Größere Früchte genieße ich wie Zucchini.Im nächsten Frühjahr ziehe ich mir meine eigenen Setzlinge.
LG Petra
Prima, Petra, freut mich, dass du sie auch genießt.
Freundliche Grüße, Michaela
Hab das 1x Inkagurken, meine sind sehr stachelig und ab wann kann ich ernten?
Hallo,
eigentlich sind sie nicht stachelig…..hast du eine Kreuzung? Ernten kann man, wenn Früchte da sind – je kleiner desto leckerer, die größeren enthalten dann die Samen.
VG Michaela
Meine sind auch Stachelig , aber je kleiner desto besser schmecken sie. Die Samen verwende ich jedes Jahr neu……
Ich möchte ein paar Samen der Inkagurke bestellen. Wie muss ich vorgehen?
Ich hätte auch gern ein paar Samen!
Ich würde auch gern Samen kaufen
Vielen dank
Hallo,
ich melde mich, sobald sie richtig getrocknet sind.
VG Michaela
Hallo,
klingt sehr interessant die Inkagurke.
Gedeiht sie denn auf dem Balkon (Südseite, überdacht) gut!?
Und wie schmecken die Blätter bzw. die Frucht?
LG
Hallo,
die Blätter schmecken nach Gurke und leicht scharf. Die Frucht schmeckt etwas nach Gurke, eher anders, nicht gut zu beschreiben. Gedünstet erinnert sie an Zucchini und wird ganz weich und zergeht auf der Zunge.
MEin Pflanzkübel auf dem Balkon hat 40 cm Durchmesser – die Inkagurke hat 6 m in der Länge geschafft und hat mehrere Triebe und viele Gurken dran, die wir ständig ernten.
VG
hallo wie mein vorredner würde ich auch gerne mal dies gurken naschen und hätte auch ein paar samen.
vg guido
Hallo. Sehr interessant was hier steht. Gerne nehme ich auch 10 Samen Ihnen ab.
Gruß christoph
Hallo Christoph,
schön, dass Sie es probieren wollen. Momentan trocknen die Samen noch.
Ich schreibe Ihnen eine Mail, wenn sie richtig durchgetrocknet sind.
VG Michaela