Ich liebe den Sommer und das Ernten und eigentlich naschen wir alles gleich frisch vom Strauch. Aber an besonders heißen Tagen ist es auch schön, einen leckeren Nachtisch oder sogar Eis selbst zu kreieren. Und da es mit Kindern im Alltag oft schnell gehen muss, gibts hier eine einfache, schnelle und leckere Variante eines Beerennachtisches, den du in Eis verwandeln kannst. Diese tolle Idee bekam ich von Dan, die sich gut mit Pflanzen und Kräutern auskennt und super gern kocht, wenn sie nicht auf dem Kirberghof und im Hofladen zu tun hat. Sie bietet auch verschiedene Kurse an. Wenn du in der Nähe wohnst, lohnt es sich, mal im Hofladen vorbei zu schauen. Es gibt dort leckere Sachen, die ich sonst noch nicht probiert habe, wie z.B. Buchweizen – oder Hirsedrink (sehr zu empfehlen), Maisnudeln, Kokosblütendicksaft und vieles mehr. Ein besonderes Highlight sind die stets frisch geernteten Wildkräuter für Salate, Spinate und grüne Smoothies.
Nun aber zu einem leckeren Nachtisch, den man perfekt in ein Eis verwandeln kann:
Du benötigst:
- Löffelbiscuits (gibt es übrigens auch aus Dinkel)
- Naturjoghurt oder Schwedenmilch
- Beeren – alle, die gerade reif sind…..
- etwas Vollrohrzucker oder Kakao je nach Geschmack
Du schichtest Löffelbiscuits, Joghurt und die Beeren übereinander und würzt nach Bedarf mit etwas Zucker, Zimt, Kakao o.ä. Danach stellst du den Nachtisch mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Die Löffelbiscuits werden weich und es ist ein leckeres kühles Vergnügen.
Eis selber machen
Dafür nimmst du einfach den Beerennachtisch aus dem Kühlschrank und pürierst alles mit einem guten Pürierstab. Ich habe einen Zauberstab, damit klappt es super. Eventuell muss du für die Konsistenz noch ein wenig Joghurt oder Schlagsahne hinzufügen. Nun ab damit in kleine Förmchen oder einfach in eine Schüssel und ins Gefrierfach. Hier muss das Ganze einige Stunden kalt stehen.
Ich kann mich momentan nicht entscheiden, was mir besser schmeckt.
Eine noch einfachere Variante der Eisherstellung ist, Bananen in kleinen Stücken einzufrieren und sie dann mit einem Shaker zu Eis zu verarbeiten ( mit etwas Milch oder Haferdrink) oder noch anderen zur Verfügung stehenden Früchten.
Möchtest du etwas Neues zur Nutzung von Maulbeeren, Flieder, Mohn oder Gänseblümchen erfahren?
Oder möchtest du den Beerennachtisch und das Eis probieren, selber herzustellen und mir mal eine Rückmeldung geben? Ich wünsche dir einen tollen Sommer…