Ich bin immer wieder erstaunt, was man doch alles selber herstellen kann – eigenes Sprudelbad nach deinen Farb- und Duftwünschen. Wir machen uns so abhängig von den Geschäften und Herstellern. Natürlich ist mir klar, dass viele meinen, sie hätten dafür keine Zeit – ich brauche ca. 10-15 min. für 12 Badesprudeltabs – da dauert einkaufen und suchen länger :-). Und da ich aktuell mal wieder so enttäuscht war, dass mein Kind von einem Duschbad heftigen Ausschlag bekam, begann ich, mich mit der Herstellung verschiedener Kosmetika zu beschäftigen. Wenn man selbst ein Sprudelbad herstellt, braucht man keine Chemie, keine synthetisch hergestellten Duftstoffe, kein Parfum und keine Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen können. Man braucht Haushaltsmittel, die man in der Drogerie oder im Bioladen kaufen kann. Und man braucht ätherische Öle, die ich allerdings nur in Bio-Qualität kaufen würde, weil festgestellt wurde, dass die verunreinigten Öle auch Allergien auslösen können. Mit so einem ätherischen Öl kann man lange arbeiten, weil man wirklich nur ein paar Tropfen braucht.
Und die eigene Herstellung macht großen Spaß – sagt auch mein Großer. Er war sehr kreativ und hat dreifarbige Sprudeltabs mit eingearbeiteten Blüten hergestellt. Das Ergebnis ist toll – es funktioniert und blubbert. Wir mussten nur hinterher die Wanne etwas säubern, weil wir Bio-Lebensmittelfarbe (z.B. Rote Beete für rot und Brennessel für grün) genommen haben. Die geht aber leicht mit dem Lappen abzuwaschen.
1. Rezept Sprudelbad bunt
ergibt ca. 12 kleine Eiswürfelbehälter-Formen: (die Eiswürfelbehälter nur dafür verwenden, weil sie oft den Geruch der ätherischen Öle annehmen)
45 g Kakaobutter (Bioladen)
100 g Natron (DM)
10 g Stärke (Bioladen)
10 g Milchpulver (Bioladen)
60 g Zitronensäure (DM)
1g Färbepulver (bunte Tonerde oder Lebensmittelfarbe aus dem Bioladen)
5-10 Trpf. ätherisches Öl
Die Kakaobutter wird im Topf geschmolzen. Dann werden alle Zutaten miteinander vermischt und geknetet und am Ende werden die verschiedenen Farben dazugegeben. Dann sollte das Ganze rasch in kleine Förmchen gedrückt werden, weil es sonst fest wird. Stellt es 1 Stunde in den Kühlschrank und auf ins Badevergnügen. Die restlichen Sprudeltabs bewahrt ihr am besten in einem Glas im Kühlschrank auf (sind dort Monate haltbar). Viel Freude beim Probieren. Wer im Raum Dresden Bedarf hat, aber keine Lust oder Zeit für die eigene Herstellung hat, kann mich gern kontaktieren. Mir macht es super viel Spaß 🙂 Bei Fool Fashion gibt es noch mehr Ideen zum aktiv werden.
2. Rezept Badebomben braun- weiß mit Heilerde
- 125 g Natron
- 40 g Zitronensäure
- 10 g Backpulver Reinweinstein
- 15 g Stärke
- 10 g Milchpulver
- 50 g Kakaobutter (im Topf schmelzen)
- 2 TL Kokosöl
- ätherische Öle nach Bedarf
- Teig in 2 Schüsseln, in die eine noch ca. 20 g Heilerde mischen
- nach Bedarf Blüten, Zimtsterne, Vanille einarbeiten
- kühl lagern
Ich habe auch noch ein Rezept zur Herstellung von Handcremestücken. Weiterhin findest du hier meine getesteten und erstellten Rezepte zur Herstellung von Deo, Zahncreme, Ringelblumensalbe, Badesalz und Milchbad, Likör, Blütenzucker und Kräutersalz oder kleine Geschenke aus Wollwalk. Also schau immer mal vorbei – es lohnt sich. Falls du noch ein Geschenk brauchst, findest du auch noch meine selbst entworfenen Postkarten.
Die Tabs sind eine super Beschäftigung für kleine Kinder in der Quarantäne! Mein Sohn konnte sich ein paar hübsche Silikongießformen aussuchen, Farben und Duft bestimmen und Kakaobutter schmelzen. Das Ergebnis hat ihn total begeistert! Jetzt sind schon ein paar selbstgemachte Weihnachtsgeschenke in Planung.
Hallo Frau Kellner, das freut mich sehr. Dann weiter so, man kann so vieles selber machen 🙂 Freundliche Grüße und alles Gute Ihnen und dem Kleinen.
Ich habe das Milchpulver bei Rewe gefunden, Magermilchpulver. Geht aber auch ohne Milchpulver. Statt Kakaobutter kannst du auch Kokosöl (gibts auch bei DM) oder normales Öl aus der Küche nehmen. Ich mische immer halb Kokosöl und halb anderes Öl. Einfach ausprobieren.
Liebe Ela,
das ist ja ne super Idee! Meine Große liebt ja auch Sprudelbäder, aber das Zeugs (das gute) ist ja auch recht teuer.
Die Lebensmittelfarbe kann man ja weglassen, oder?
Und bei der Stärke – welche meinst Du damit? Ich denke da automatisch an Speisestärke – gibts da noch was anderes?
Herzliche Grüße von Anja
Hallo Anja,
natürlich kannst du die Farbe weglassen, aber bunt ist es auch hübsch 🙂 Und ich meine die Speisestärke, mit der du auch Soßen bindest oder Pudding selbst machst. Viel Freude beim Probieren und Baden. LG Michaela
Danke fürDeine schnelle Antwort! Und noch eine Frage: Milchpulver – Meinst Du das, was man für Säuglingsnahrung nimmt?
Liebe Grüße Anja
Hallo,
bestimmt geht auch das Säuglingsnahrungsmilchpulver – ich hab gestillt, deshalb kenne ich mich damit nicht aus. Es geht aber auch Kaffeeweißer, ich hatte mal nichts anderes da und das hat auch funktioniert.
LG Michaela
Ha, davon hab ich noch ne olle Dose da.
Die Frau im Drogeriemarkt hat mich fast ausgelacht, als ich nach Milchpulver gefragt hab. Sie kannte nur das Baby-Milchpulver…
Naja, am schwierigsten wird jetzt die Kakaobutter…
Liebe Grüße!
Anja
Cool, das ist ja mal eine schöne Idee. Wusste ich wirklich nicht, dass man auch sowas selber machen kann! – Und sicher eine schöne Beschäftigung für die Kinder 🙂
Liebe Grüße
Marlene
Oh, einen schönen Blog hast du hier aufgebaut! Freut mich sehr, dich über Einab entdeckt zu haben.
LG Zora
Ich habe vor einiger Zeit Badepralinen und Badebomben gemacht und mit Curcurma gefärbt. Hat super ausgesehen, die Badewanne war nur leider nachher gelb und auch das Handtuch, weil einiges auf der Haut haften blieb. Beim Waschen ist es auch nicht heraus gegangen.
Seitdem färbe ich lieber nicht mehr sondern lasse es natürlich. Sieht zwar nicht so bunt aus, aber ist schonender zu „meiner Umwelt“
Ansonsten bin ich genauso begeistert wie Du, eine super Sache!
lg
Maria
Hi Michaela,
ich freu mich, dass Du bei unserer Link-Party mitmachen willst 🙂 Und was für schöne Brausetabletten Du da gemacht hast. Außerdem freue ich mich, so Deinen Blog kennenzulernen.
Bei foolfashion (http://foolfashion.blogspot.de/2015/06/einab-im-juni.html) kannst du Deinen Beitrag selbst verlinken. Bitte denke auch an den backlink.
Auf baldigst,
Frederike
Wow, super tolles Rezept, werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Wie lange würden die „Badesprudeltabletten“ den im Kühlschrank halten? Welche Pflanzen würdest du dazu empfehlen?. Liebe Grüße, Britti
Hallo Britti,
wir haben die Sprudeltabs jetzt seit 4 Wochen im Kühlschrank stehen und sie sind super wie am Anfang (wir hatten auf einmal zu viele gemacht). An Blüten hatten wir getrocknete Kornblumen da, die sind schön blau, aber momentan wächst ja viel Gundermann (lila) oder weiße Gänseblümchen oder auch gelben Löwenzahn. Ich habe allerdings noch nicht probiert, frische Blüten zu verarbeiten. Das werde ich nachholen. VG, Michaela
Also die Badesprudeltabletten sind bei unseren Kindern auf große Begeisterung gestoßen.Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker sondern auch vom Geruch total angenehm.Sie sind sehr empfehlenswert!!